Dachsteingebirge
Österreich
2025

Hoher Dachstein


30. 6. 2025 - 2. 7. 2025

Peter Schrammel, Alex Lechner (2. Tag)

Wetter

1. Tag: anfangs wolkenlos, dann zunehmend bewölkter am Nachmittag, 25° auf 2000m, 2. Tag: wolkenlos frühmorgens, ab 9 Uhr schon leicht bewölkt, dunkle Wolken um 11 Uhr, 15° auf 3000m, 3. Tag: anfangs wolkenlos, ein paar Wölkchen nach Mittag

Bewertung 

******: Würdige Besteigungsroute auf den eindrucksvollsten Gipfel der nördlichen Kalkalpen

Wegverlauf

1. Tag: Vorderer Gosausee Parkplatz, 890m - Hinterer Gosausee, 1168m - Am hohen Riedel, 2025m - Hosswandscharte, 2187m - Hoher Trog, 2359m - Simonyhütte, 2205m;
\n2. Tag: Simonyhütte - Hallstätter Gletscher, 2410m - Randkluft, 2865m - Hoher Dachstein, 2995m - Obere Windlucke, 2790m - Gr. Gosaugletscher, 2300m - Adamekhütte, 2196m;
\n3. Tag: Adamekhütte - Oberes Hochkesseleck, 2283m - Rinderfeld, 1720m - Steiglpass, 2018m - Vorderer Gosausee Parkplatz

Unterküfte

1. Tag: Simonyhütte, 2205m; 2. Tag: Adamekhütte, 2196m

Höhenmeter

3416m (1. Tag: +1819/-504, 2. Tag: +830/-839, 3. Tag: +767/-2073)

Weglänge

42km (1. Tag: 18, 2. Tag: 8, 3. Tag: 16)

Zeitaufwand

20 1/4h (1. Tag: 8 1/4h (1 1/2 + 2 1/4 + 1 1/2 + 2 + 1), 2. Tag: 5 1/3h (3/4 + 1 3/4 + 1/2 + 1 + 1 + 1/3), 3. Tag: 6 2/3h (1 1/2 + 1 1/6 + 1 1/2 + 2 1/2))

Kondition 

GDF

Schwierigkeit 

B-C, I: zum hohen Riedel: kleinere Stufen im Steilstück A, 0+; zur Hosswandscharte: tw. steile Karren und Platten, manchmal blockig, einige 1m Stufen I-, eine höhere Stufe zum Mittelrriedel I und steile Karren A, I-; Abstieg von der Hosswandscharte eine Stelle I, dann Querung zum Grund des Weittals sehr viele Stellen A-B, I-, eine Stelle I, dann längerer Abstieg A-B, zwei Schneefelder; Aufstieg zum Hohen Trog: eine Stufe I, dann längere schluchtartige Steilstufe I+, B, zuletzt schottrig; Abstieg vom Hohen Trog: zuerst blockig mühsam 0+, dann auf Rampe einige Stellen I-, zuletzt über tw. steile Karren; am Schöberl vorbei (Punktmarkierung) häufig I-; Randkluftsteig: sehr steil von Band zu Band B; Westgratsteig: flach, plattig, kleinere Stufen A, drei größere, schluchtartige Steilstufen A-B; Linzer Weg: kleine Stufen in den Trog des Gr. Gosaugletschers 0+, steiles Schneefeld mit Randkluft im Zustieg zum 30m-Klettersteig (B) aus dem Trog, dann kleinere Stufen und Platten in der Querung unter der Schneebergwand I-, 20m fast leicht überhängender Abstieg in den Trog des Kl. Gosaugletschers B-C, dann blockig 0+ und mehrere Schneefelder, eine 15m Steilstufe B, Rampe zum Oberen Hochkesseleck 0, Abstieg zum Unteren Hochkesseleck stufig 0+, Scharte und Schrägriss I-, A-B, dann weitere Stellen I-, A-B in Richtung Reißgangscharte; Reißgangscharte: extrem brüchig und schottrig 0+, A, letzte 5m Stufe I, B; Querungen unter dem Gosaustein eine Stelle 0+, Steiglpass tw. schottrig 0+, A; Steiglweg: viele kleine Stufen in die Senke 0+, danach 0

Gefährlichkeit 

5-6: bis zum Hinteren Gosausee breiter Forstweg 2, zum hohen Riedel Querungen im Steilstück 5, zur Hosswandscharte <3 aber haxenbrecherisch, auf der Hosswandscharte Doline 5, danach Querungen oft 4-5, Aufstieg zum Hohen Trog 3-4, Abstieg auf Rampe nach Süden 20m abbrechend 5, danach <3; am Schöberl vorbei 3, Gletscher abhängig von den Bedingungen (siehe Bemerkungen), Randkluftsteig 5, Gipfelbereiche, Westgratsteig 5, Gletscher; Linzer Weg: Steilstufe aus dem Trog des Gr. Gosaugletschers 5, Querungen unter der Schneebergwand 5, Abstieg in den Trog des Kl. Gosaugletschers 5-6, weitere Steilstufe 5, Rampe zum Oberen Hochkesseleck sich verengend nach Nordosten 300m abbrechend 5-6, Scharte und Schrägriss durch 150m Wand 5-6, Reißgangscharte 4-5, Querungen unter dem Gosaustein <3, Steiglpass 4, Steiglweg <3

Besucheraufkommen 

bbc: beinahe einsam abseits der Trampelpfade

Bemerkungen

Parkgebühr €30, Hüttenübernachtung €15 + HP €40; Hallstätter Gletscher: im Flachbereich ausreichend Schneeauflage, keine Spalten sichtbar, kein Frost in der Nacht, Schnee 5-10cm aufgefirnt; zum Randkluftsteig: gute Schneeauflage in der südöstlichen Hälfte des Hanges, keine Spalten sichtbar; Randkluft: 1m breit, 1.5m tief; in den ausgeaperten Bereichen viele Spalten; Gr. Gosaugletscher: gute Schneeauflage oberhalb von 2600m, dann teilweise ausgeapert, eine kleine, übersteigbare Querspalte, Blankeis unterhalb von 2400m; der Gletscherrest im unteren Flachbereich ist nicht mehr wirklich mit dem oberen Gletscher verbunden.

Bericht

Folgt...



Impressum